Domain kde-online.de kaufen?

Produkt zum Begriff Datenschutz:


  • Steganos Online-Banking 2011 (Neu differenzbesteuert)
    Steganos Online-Banking 2011 (Neu differenzbesteuert)

    Steganos Online-Banking 2011

    Preis: 27.97 € | Versand*: 4.95 €
  • Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz
    Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz

    Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz
    Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz

    Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz , Zum Werk Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft gleichermaßen zugeschnitten. Mit dogmatischem Tiefgang, aber stets auch die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender im Blick, erläutert das Werk die Normen der Datenschutz-Grundverordnung und sämtliche Bestimmungen des BDSG stringent und mit Blick für das Wesentliche. Auf die Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht wird dabei ein besonderes Augenmerk gerichtet. Vorteile auf einen Blick wissenschaftlich fundierte Darstellungen hoher Praxisnutzen, auch wegen des Einbezugs der Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung auf Wirtschaft und Verwaltung renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Auch die 4. Auflage wertet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wieder umfassend aus. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen des TTDSG, soweit für DS-GVO und BDSG relevant, bei den jeweiligen Kommentierungen in Bezug genommen und erörtert. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Behörden und Unternehmen, Datenschutzverantwortliche, Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 219.00 € | Versand*: 0 €
  • Datenschutz und Datennutzung
    Datenschutz und Datennutzung

    Datenschutz und Datennutzung , Auch in der 4. Auflage wartet der ,Moos' mit bewährtem Konzept und höchstem Anspruch an Aktualität und Praxisbezug auf: Das Formularhandbuch vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung. Das Werk berücksichtigt neueste nationale und internationale Entwicklungen; zu nennen sind hier u.a. das HinschG, das TTDSG oder das EU-U.S. Data Privacy Framework mit dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Neue Kapitel, z.B. zu Unternehmensrichtlinien zur Nutzung von Videokonferenz-Tools oder Messenger-Diensten sowie zu Mobiler Arbeit, und die Ergänzung englischer Mustertexte (nun in allen Kapiteln) runden die Neuauflage ab. Herausgeber Dr. Flemming Moos und sein Team aus erfahrenen Datenschutzexpertinnen und -experten bieten damit genau das, was der Praktiker im Alltag benötigt, sei es bei der Gestaltung eigener oder der Prüfung fremder Verträge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Funktionieren eigentlich noch die ganzen Social Media Apps sowie Online Banking?

    Ja, die meisten Social Media Apps und Online-Banking-Dienste funktionieren weiterhin. Es kann jedoch zu gelegentlichen technischen Problemen kommen, insbesondere bei hoher Auslastung oder Wartungsarbeiten. Es ist ratsam, regelmäßig Updates durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Apps reibungslos funktionieren.

  • Welche Rolle spielen Verschlüsselungsalgorithmen in der Cybersicherheit und wie werden sie in verschiedenen Bereichen wie Online-Banking, E-Mail-Kommunikation und Datenschutz eingesetzt?

    Verschlüsselungsalgorithmen spielen eine entscheidende Rolle in der Cybersicherheit, da sie Informationen und Daten vor unbefugtem Zugriff schützen. Im Online-Banking werden Verschlüsselungsalgorithmen eingesetzt, um sensible Finanzdaten zu schützen und Transaktionen sicher durchzuführen. Bei der E-Mail-Kommunikation werden Verschlüsselungsalgorithmen verwendet, um vertrauliche Nachrichten vor Abhörversuchen zu schützen. Im Datenschutz werden Verschlüsselungsalgorithmen eingesetzt, um persönliche und sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen und die Privatsphäre der Nutzer zu wahren.

  • Gehören E-Mail-Seiten zu Social Media?

    Nein, E-Mail-Seiten gehören nicht zu Social Media. Social Media bezieht sich auf Plattformen, die es den Nutzern ermöglichen, Inhalte zu teilen, zu interagieren und zu kommunizieren. E-Mail-Seiten hingegen dienen hauptsächlich der privaten oder geschäftlichen Kommunikation über elektronische Post.

  • Wie beeinflusst Geo-Tagging die Privatsphäre und Sicherheit von Personen in den Bereichen Social Media, Online-Marketing und Datenschutz?

    Geo-Tagging kann die Privatsphäre von Personen in Social Media gefährden, da es anderen Nutzern ermöglicht, den genauen Standort einer Person zu verfolgen. Dies kann zu unerwünschten Kontakten oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen. Im Bereich des Online-Marketings kann Geo-Tagging dazu verwendet werden, personalisierte Werbung basierend auf dem Standort einer Person zu schalten, was die Privatsphäre beeinträchtigen kann. Im Hinblick auf den Datenschutz kann Geo-Tagging dazu führen, dass sensible Informationen über den Aufenthaltsort von Personen preisgegeben werden, was zu potenziellen Sicherheitsrisiken führen kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Datenschutz:


  • Determann, Lothar: Datenschutz International
    Determann, Lothar: Datenschutz International

    Datenschutz International , Zum Werk Der vorliegende Compliance Field Guide richtet sich an Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen, die ein globales Compliance-Programm aufsetzen müssen, um die innerbetriebliche Befassung mit dem Datenschutz strukturiert voranzutreiben. Das Buch liefert einen globalen Überblick geltender Datenschutz-Standards und gibt der Leserschaft praktische Empfehlungen an die Hand, welche Lösungen sich in der Praxis angesichts bestehender Unsicherheiten hinsichtlich der Auslegung, Anwendbarkeit und Durchsetzbarkeit nationaler wie internationaler Regelungsvorstellungen im Datenschutz bewährt haben. Für den schnellen Überblick werden die wichtigsten Begrifflichkeiten zur Datenschutz-Compliance, geordnet von A-Z, am Ende des Buches kurz und prägnant erläutert. Vorteile auf einen Blickschneller Überblick über die globale Datenschutz-Regelungslage in einem Bandaus der Feder eines erfahrenen Praktikersmit zahlreichen Praxistipps Zur Neuauflage Mit der Neuauflage werden die schnelllebigen (rechtlichen) Entwicklungen im Bereich des (internationalen) Datenschutzes nachvollzogen sowie der Fokus des Werkes auf die internationale Sichtweise geschärft. Zielgruppe Für Leitung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Datenschutzverantwortliche/Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche in international tätigen Unternehmen sowie externe Datenschutz-Beratung/Wirtschaftsprüfung mit international tätigen Mandanten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 56.00 € | Versand*: 0 €
  • Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
    Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht

    Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht , Das Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht des Stadtstaats Bremen wirft viele praktische Anwendungsfragen auf. Der neue Handkommentar bietet eine präzise Erläuterung des Bremischen Ausführungsgesetzes zu EU-Datenschutz-Grundverordnung (BremDSGVOAG) und des Bremer Informationsfreiheitsgesetzes (BremIFG), analysiert komplexe Problemlagen, die sich etwa durch die fortschreitende Digitalisierung stellen, aus erster Hand und stellt die Bezüge zu den europäischen Vorgaben (DS-GVO und JI-RL) her. Die hohe Expertise der Autorinnen und Autoren, die alle der Bremer Wissenschaft, Verwaltung und Justiz verbunden sind, garantiert den Fokus auf praxisgerechte Lösungen. So ist der Kommentar das ideale Hilfsmittel für alle, die mit dem Landesdatenschutzrecht in Bremen arbeiten. Autorinnen und Autoren Dr. Annika Brunner | Prof. Dr. Benedikt Buchner | Prof. Dr. Wolfgang Däubler | Prof. Dr. Claudio Franzius | Prof. Dr. Christine Godt | Sebastian Hapka | Dr. Annika Kieck | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker | Dr. Steffen Kommer | Prof. Dr. Jörn Reinhardt | Dr. Simon Schwichtenberg | Niklas-Janis Stahnke | Sven Venzke-Caprarese , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training
    Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training

    Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training – Interaktives Cybersicherheitstraining für Führungskräfte In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend auf effektive Cybersicherheitsstrategien angewiesen, um sich gegen vielfältige Bedrohungen zu schützen. Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training bietet eine innovative Lösung, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und die Entscheidungsfindung in Krisensituationen zu verbessern. Was ist das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training ist ein interaktives Schulungsprogramm, das Führungskräfte in eine simulierte Geschäftsumgebung versetzt. Hier müssen sie auf unerwartete Cyberbedrohungen reagieren, während sie gleichzeitig versuchen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Gewinne zu maximieren. Durch diese realitätsnahe Simulation lernen die Teilnehmer, wie sich ihre Entscheidungen auf die Cybersicherheit und den Unternehmenserfolg auswirken. Hauptmerkmale des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings Realistische Szenarien: Die Software basiert auf realen Cybervorfällen und bietet praxisnahe Trainingsumgebungen. Teamorientiertes Lernen: Fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und stärkt das gemeinsame Verständnis für Cybersicherheitsmaßnahmen. Flexibilität: Anpassbare Szenarien ermöglichen es, spezifische Branchenanforderungen und Bedrohungslandschaften abzubilden. Feedback und Analyse: Nach jeder Simulation erhalten die Teilnehmer detailliertes Feedback zu ihren Entscheidungen und deren Auswirkungen. Vorteile der Implementierung des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings in Ihrem Unternehmen Erhöhtes Bewusstsein: Mitarbeiter entwickeln ein tieferes Verständnis für Cyberbedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen. Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch das Training lernen Führungskräfte, in Krisensituationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Stärkung der Sicherheitskultur: Fördert eine unternehmensweite Kultur der Wachsamkeit und proaktiven Sicherheitsmaßnahmen. Reduzierung von Risiken: Durch besser geschulte Mitarbeiter können potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkannt und verhindert werden. Wie funktioniert das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Die Software bietet eine Reihe von Szenarien, in denen Teams auf verschiedene Cyberbedrohungen reagieren müssen. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf des Szenarios und zeigt die Konsequenzen auf. Nach Abschluss der Simulation erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Analyse ihrer Entscheidungen, was zu einem tieferen Verständnis und verbesserten Fähigkeiten. Wie Sie lernen werden Geführte Video-Vorlesungen Das Lernmanagementsystem (LMS) ist sowohl für mobile als auch für Desktop-Formate optimiert. Die Inhalte sind im Microlearning-Format gestaltet, mit kurzen Videos von 3-6 Minuten. Zusätzlich gibt es Tests und Aufgaben, um das Wissen besser zu festigen. Iteratives Lernen Der Kurs ist auf einem iterativen Lernansatz aufgebaut. Die Module beinhalten konsistente Aufgaben mit folgenden Schritten: Spezialisierte Übersicht über jede Aufgabe Praktische Arbeit in einem virtuellen Labor Detaillierte Expertenerklärungen und Lösungen Praktische Richtlinien und Checklisten Der Kurs bietet einsatzbereite Materialien, die direkt in den täglichen Arbeitsablauf integriert werden können. Diese Materialien können auch im gesamten Unternehmen verteilt werden, um die Effizienz und Sicherheit zu steigern. Systemanforderungen Um das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows 8 oder höher; macOS 10.13 oder höher; Android 9 oder höher; iOS 12 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 4 GB RAM für Windows und macOS; mindestens 2 GB RAM für Android und iOS Internetverbindung Empfohlen wird eine Geschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s Bildschirmgröße Für Educator: mindestens 10" (Tablet) oder größer; für Learner: mindestens 4,5" (Mobil) oder größer

    Preis: 1450.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training
    Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training

    Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training – Interaktives Cybersicherheitstraining für Führungskräfte In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend auf effektive Cybersicherheitsstrategien angewiesen, um sich gegen vielfältige Bedrohungen zu schützen. Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training bietet eine innovative Lösung, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und die Entscheidungsfindung in Krisensituationen zu verbessern. Was ist das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training ist ein interaktives Schulungsprogramm, das Führungskräfte in eine simulierte Geschäftsumgebung versetzt. Hier müssen sie auf unerwartete Cyberbedrohungen reagieren, während sie gleichzeitig versuchen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Gewinne zu maximieren. Durch diese realitätsnahe Simulation lernen die Teilnehmer, wie sich ihre Entscheidungen auf die Cybersicherheit und den Unternehmenserfolg auswirken. Hauptmerkmale des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings Realistische Szenarien: Die Software basiert auf realen Cybervorfällen und bietet praxisnahe Trainingsumgebungen. Teamorientiertes Lernen: Fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und stärkt das gemeinsame Verständnis für Cybersicherheitsmaßnahmen. Flexibilität: Anpassbare Szenarien ermöglichen es, spezifische Branchenanforderungen und Bedrohungslandschaften abzubilden. Feedback und Analyse: Nach jeder Simulation erhalten die Teilnehmer detailliertes Feedback zu ihren Entscheidungen und deren Auswirkungen. Vorteile der Implementierung des Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Trainings in Ihrem Unternehmen Erhöhtes Bewusstsein: Mitarbeiter entwickeln ein tieferes Verständnis für Cyberbedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen. Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch das Training lernen Führungskräfte, in Krisensituationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Stärkung der Sicherheitskultur: Fördert eine unternehmensweite Kultur der Wachsamkeit und proaktiven Sicherheitsmaßnahmen. Reduzierung von Risiken: Durch besser geschulte Mitarbeiter können potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkannt und verhindert werden. Wie funktioniert das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training? Die Software bietet eine Reihe von Szenarien, in denen Teams auf verschiedene Cyberbedrohungen reagieren müssen. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf des Szenarios und zeigt die Konsequenzen auf. Nach Abschluss der Simulation erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Analyse ihrer Entscheidungen, was zu einem tieferen Verständnis und verbesserten Fähigkeiten. Wie Sie lernen werden Geführte Video-Vorlesungen Das Lernmanagementsystem (LMS) ist sowohl für mobile als auch für Desktop-Formate optimiert. Die Inhalte sind im Microlearning-Format gestaltet, mit kurzen Videos von 3-6 Minuten. Zusätzlich gibt es Tests und Aufgaben, um das Wissen besser zu festigen. Iteratives Lernen Der Kurs ist auf einem iterativen Lernansatz aufgebaut. Die Module beinhalten konsistente Aufgaben mit folgenden Schritten: Spezialisierte Übersicht über jede Aufgabe Praktische Arbeit in einem virtuellen Labor Detaillierte Expertenerklärungen und Lösungen Praktische Richtlinien und Checklisten Der Kurs bietet einsatzbereite Materialien, die direkt in den täglichen Arbeitsablauf integriert werden können. Diese Materialien können auch im gesamten Unternehmen verteilt werden, um die Effizienz und Sicherheit zu steigern. Systemanforderungen Um das Kaspersky Cybersecurity for Executives Online Training optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows 8 oder höher; macOS 10.13 oder höher; Android 9 oder höher; iOS 12 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 4 GB RAM für Windows und macOS; mindestens 2 GB RAM für Android und iOS Internetverbindung Empfohlen wird eine Geschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s Bildschirmgröße Für Educator: mindestens 10" (Tablet) oder größer; für Learner: mindestens 4,5" (Mobil) oder größer

    Preis: 1646.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man den Online-Datenschutz in sozialen Medien, bei der Nutzung von Online-Banking und beim Online-Shopping gewährleisten, um die persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen?

    Um den Online-Datenschutz in sozialen Medien zu gewährleisten, sollten Nutzer starke und einzigartige Passwörter verwenden, regelmäßig ihre Privatsphäre-Einstellungen überprüfen und keine sensiblen persönlichen Informationen öffentlich teilen. Beim Online-Banking ist es wichtig, eine sichere Verbindung zu verwenden, regelmäßig das Passwort zu ändern, Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Beim Online-Shopping sollten Verbraucher nur bei vertrauenswürdigen und sicheren Websites einkaufen, ihre Kreditkarteninformationen nicht auf öffentlichen Computern eingeben und regelmäßig ihre Kontoauszüge überprüfen, um unbefugte Transaktionen zu erkennen. Zusätzlich ist es ratsam, eine

  • Wie gelangt man zum VR-Banking Online-Browser?

    Um zum VR-Banking Online-Browser zu gelangen, müssen Sie die Website Ihrer VR-Bank aufrufen und sich dort mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Anschließend können Sie den Online-Banking-Bereich öffnen, in dem Sie verschiedene Funktionen wie Überweisungen, Kontostandabfragen und andere Bankgeschäfte durchführen können.

  • Welcher Browser ist der Beste für Online Banking?

    Welcher Browser ist der Beste für Online Banking? Für Online-Banking ist es ratsam, einen Browser zu verwenden, der regelmäßig aktualisiert wird und eine starke Sicherheitsfunktion bietet. Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge gelten als sicher und zuverlässig für Online-Banking-Aktivitäten. Diese Browser haben integrierte Sicherheitsfunktionen wie Phishing-Schutz, Verschlüsselung und automatische Updates, die dazu beitragen, Ihre Finanzdaten zu schützen. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Sie eine sichere Internetverbindung verwenden und keine öffentlichen WLAN-Netzwerke für Online-Banking nutzen, um das Risiko von Datenlecks zu minimieren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Browsers für Online-Banking von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Sicherheitsniveau ab, das Sie bevorzugen.

  • Was sind die Standardmäßigen Einstellungen für Datenschutz auf Social-Media-Plattformen?

    Die Standardmäßigen Datenschutzeinstellungen auf Social-Media-Plattformen sind in der Regel so eingestellt, dass die meisten Informationen öffentlich sichtbar sind. Nutzer müssen ihre Privatsphäre-Einstellungen manuell anpassen, um ihre Daten zu schützen. Es ist ratsam, regelmäßig die Datenschutzeinstellungen zu überprüfen und anzupassen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.